Das digitale COVID-Zertifikat ist eine einheitliche Lösung aller EU-Staaten zur Vergabe von Zertifikaten bezüglich der SARS-CoV-2-Pandemie. Diese Zertifikate dienen als Nachweis darüber, dass man als Person ein geringes Risiko hat, Ausgangspunkt einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu sein. Es kann sich um Impfnachweise zur Corona-Impfung, Testzertifikate über einen aktuellen negativen Schnelltest oder PCR-Test oder Genesungszertifikate handeln. Diese Dokumente braucht man, um bestimmte öffentliche Einrichtungen zu nutzen, da dort eine Ansteckungsgefahr herrscht.
Insbesondere für die Einreise nach Österreich benötigt man den 3G Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) beziehungsweise für die Einreise aus Virusvariantengebieten einen 2G+-Nachweis (geimpft oder genesen und zusätzlich getestet). Dies ist in der COVID-19-Einreiseverordnung 2021 festgelegt. Dabei sind die COVID-Zertifikate eine Ergänzung zu den Standardzertifikaten, wie dem gelben Impfpass oder einem Testnachweis. Alle bisherigen Zertifikate behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
Das Besondere an den COVID-Zertifikaten ist die Ausstattung aller Dokumente mit einem spezifischen QR-Code. Mit diesem können Zertifikate kontrolliert werden, was die Eintrittskontrolle bei öffentlichen Einrichtungen massiv erleichtert. Die Zertifikate können mitsamt QR-Code ausgedruckt werden oder aber im eigenen Mobiltelefon in der App "Grüner Pass" abgespeichert werden. So hat man alle Dokumente immer gesammelt bei sich. Zudem ist der QR-Code EU-konform, sodass von einem einheitlichen System gesprochen werden kann. Dieses ist seit Juli 2021 etabliert.
Insgesamt erleichtert der Grüne Pass den Personenverkehr in Österreich und vermindert eine weitere unkontrollierte Verbreitung von SARS-CoV-2. Damit soll wieder der Grundstein für ein normales gesellschaftliches Leben in der Europäischen Union gelegt werden.
Ein Zertifikat kann jeder bekommen, der sich einer Impfung, einem Test oder einem Genesungsnachweis unterzogen hat. Daher sind auch keine weiteren Dokumente für eine Beantragung nötig.
Ein digitales COVID-Zertifikat muss man nicht extra beantragen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sie zu erhalten: Wenn man sich testen oder impfen lässt, bekommt man in der Regel eine SMS oder E-Mail zugesandt. Dazu muss man bei der Anmeldung zum Impfen oder Testen seine Kontaktdaten angeben. Um das Dokument herunterladen zu können, benötigt man ein Gerät mit Internetzugang, also ein Smartphone, Tablet oder PC.
Alternativ kann man sich online auf den Seiten des Öffentlichen Gesundheitsportals Österreichs einloggen, die Anwendung "Grüner Pass" öffnen und dort über das Login seine Zertifikate abrufen. Für das Login ist aber eine Bürgerkarte nötig.
Außerdem kann man sich Testzertifikate häufig direkt vor Ort bei der Teststation ausdrucken lassen.
Die Ausstellung der Zertifikate ist grundsätzlich immer kostenlos.
Die Gültigkeit variiert je nach Zertifikat. Ein Zertifikat über einen PCR-Test gilt 72 Stunden, ein Zertifikat über einen Antigen-Test gilt dagegen nur 24 Stunden lang. Zertifikate über eine vollständige Impfung sind 270 Tage lang gültig und ein Genesungszertifikat sechs Monate lang.
Die Bearbeitungszeit für die COVID-Zertifikate beträgt meist nur wenige Minuten. Häufig erhält man umgehend eine SMS oder Mail mit dem Link zum Zertifikat.
Die COVID-19-Einreiseverordnung gilt nur für Personen, deren Einreise nach Österreich auf kriegerischen Konflikten in der Heimat beruht.
- Eine Strafregisterbescheinigung in Österreich beantragen
- So beantragt man eine Steuernummer in Österreich
- So beantragen Sie einen österreichischen Personalausweis